Infos, Bilder, Benchmarks Intel Pentium
Intel Pentium 60 und 66 Mhz
Vier Jahre lang, von 1989 bis 1993, wurden hauptsächlich Intel 486-Prozessoren in Computer-Systemen verbaut, was auch damals schon eine lange Zeit war. In der heutigen schnelllebigen Zeit wird teilweise innerhalb eines Jahres eine komplette Prozessorreihe eines Herstellers durch eine neue ersetzt, welche neue Taktraten ermöglicht und zum Teil auch neue technische Erneuerungen mit sich bringt. AMD veröffentlichte beispielsweise im Jahreswechsel 2001/2002 das erste "Athlon XP"-Modell und verabschiedete bereits im Februar 2003 diese Serie durch den Nachfolger "Barton". Nach der vierjährigen Herrschaft des 486er entwickelte Intel den ersten Pentium und veröffentlichte diesen in den Taktraten 60 und 66 Mhz.
Intel Pentium 60 Mhz
Die ersten beiden Pentium-Modelle, die unter dem Codename P5 bekannt ist, aber floppten, weil sie von der Leistungsfähigkeit in vielen Bereichen schlechter waren als die besten 486er-Modelle. Man kann zwar jetzt sagen, dass dieses Ergebnis vorherzusehen war, da die Pentium-Prozessoren niedriger getaktet waren als die 486er-Modelle, die mit bis zu 100 Mhz auftrumpften. Intel hat aber die Chiparchitektur völlig überarbeitet, was sich in der fast doppelten Anzahl der Transistoren (3,3 Millionen) widerspiegelt, so dass der Prozessor effektiver arbeitet. Außerdem besitzt der Intel Pentium mit 16 KB einen doppelt so großen L1-Cache, einen bei Prozessoren üblicher Zwischenspeicher, der extrem schnell, aber auch teuer ist, als der 486. Dies sollte den Prozessor beschleunigen. Des Weiteren konnte der Pentium auf einen zusätzlichen L2-Cache zurückgreifen, der sich aber im Gegensatz zu modernen Prozessoren noch als Speicherriegel extern auf dem Motherboard befand. In der Regel war der L2-Cache 256 KB groß. Es war aber auch möglich, diesen auf 2 MB aufzurüsten.
Externer L2-Cache bei Pentium-Prozessoren
Auch der erhöhte Front-Side-Bus bzw. Systemtakt von 60 und 66 Mhz, der die Gesamtperformance des Systems steigerte, da auch die anderen Komponenten wie Mainboard-Chipsatz und Arbeitsspeicher mit dieser Geschwindigkeit getaktet wurden, konnte die schlechte Leistungsfähigkeit aufgrund der niedrigen Taktfrequenzen der Pentium-Prozessoren nicht auffangen. Die in der 0,8 und 0,6 µm-Technologie hergestellten Pentium-Prozessoren waren den 486er-Modellen noch unterlegen.
Wie die 486-Prozessoren wurden auch die Pentium P5-Modelle mit überdimensionalen 5 Volt Spannung betrieben. Im Vergleich zu heutigen Prozessoren, die mit Spannungen von 1,5 bis 1,75 V betrieben werden, ist dies unvorstellbar. Die Pentium 1 Prozessoren mit 60 und 66 Mhz Prozessoren wurden auf Mainboards mit Socket 4-Sockel verbaut, welcher ausschließlich für diese beiden Prozessoren entwickelt wurde. Bereits mit dem Intel Pentium 75 Mhz wurde ein neuer CPU-Sockel (Socket 5) eingeführt.
Intel Pentium 75 bis 233 Mhz
Intel erkannte die Problematik mit den niedrigen Taktfrequenzen und veröffentlichte ein Jahr später (1994) eine geshrinkte Pentium-Version, welcher unter dem Codenamen "P54" bekannt war. Geshrinkt bedeutet, dass die Transistoren-Größe, aus denen die CPU besteht, verkleinert wurde, so dass die Leistungsaufnahme bzw. Spannungsversorgung bei gleicher Taktrate verringert wird. So sind höhere Taktraten möglich. Wurden die ersten beiden Pentium-Modelle noch in der 0,8 bzw. 0,6µm-Technologie hergestellt, so waren mit der neuen 0,35µm-Technologie Taktraten bis 200 Mhz möglich.
Neues Pentium-Modell mit 75 Mhz
Durch die neue Chiparchitektur waren nicht nur höhere Taktraten möglich, sondern die V-Core-Spannung konnte von 5 auf 3,3 Volt reduziert werden. Die Verlustleistung der Pentium-Prozessoren lag zwischen 10,1 und 15,5 Watt, was im Gegensatz zum Intel Pentium 4 3066 HT mit über 75 Watt noch sehr gering war. Daher waren in den Pentium-System noch größtenteils Passivkühler im Einsatz, da diese Prozessoren noch keiner besonderen Kühlung bedurften.
Prozessormodelle
Modell (Klick für Info) | K e r n e | Takt (MHz) | T u r b o | FSB | Multi | Core | L1 (KB) | L2 (KB) | L3 (KB) | Hrst. (nm) | Temp | Socket | Volt | Watt | 64 Bit | M M X | 3 D N o w | S S E | S S E 2 | S S E 3 | S S E 4.1 | S S E 4.2 | A V X | A V X 2 | M e m | V G A | |||||||||||||||||||||||
Pentium MMX 233 | 1 | 233 | 66 Normal | 3,5 | P55C | 32 | --- | --- | 350 | 70,0°C | Sockel 7 | 2,800 | 17,0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium MMX 200 | 1 | 200 | 66 Normal | 3,0 | P55C | 32 | --- | --- | 350 | 70,0°C | Sockel 7 | 2,800 | 15,7 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium MMX 166 | 1 | 166 | 66 Normal | 2,5 | P55C | 32 | --- | --- | 350 | 70,0°C | Sockel 7 | 2,800 | 13,1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium MMX 133 | 1 | 133 | 66 FSB | 2,0 | P55C | 32 | --- | --- | 350 | 85,0°C | Sockel 7 | 2,660 | 7,8 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 200 | 1 | 200 | 66 Normal | 3,0 | P54C | 16 | --- | --- | 350 | 70,0°C | Sockel 7 | 3,500 | 15,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 166 | 1 | 166 | 66 Normal | 2,5 | P54C | 16 | --- | --- | 350 | 70,0°C | Sockel 7 | 3,500 | 14,5 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 150 | 1 | 150 | 60 Normal | 2,5 | P54C | 16 | --- | --- | 350 | 70,0°C | Sockel 7 | 3,300 | 11,6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 133 | 1 | 133 | 66 Normal | 2,0 | P54C | 16 | --- | --- | 350 | 70,0°C | Socket 5 | 3,500 | 13,7 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 133 | 1 | 133 | 66 Normal | 2,0 | P54C | 16 | --- | --- | 350 | 70,0°C | Socket 5 | 3,300 | 11,2 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 120 | 1 | 120 | 60 Normal | 2,0 | P54C | 16 | --- | --- | 600 | 70,0°C | Socket 5 | 3,500 | 12,8 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 120 | 1 | 120 | 60 Normal | 2,0 | P54C | 16 | --- | --- | 600 | 70,0°C | Socket 5 | 3,300 | 11,9 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 100 | 1 | 100 | 66 Normal | 1,5 | P54C | 16 | --- | --- | 600 | 70,0°C | Socket 5 | 3,500 | 12,0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 100 | 1 | 100 | 66 Normal | 1,5 | P54C | 16 | --- | --- | 600 | 70,0°C | Socket 5 | 3,380 | 11,0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 100 | 1 | 100 | 66 Normal | 1,5 | P54C | 16 | --- | --- | 600 | 70,0°C | Socket 5 | 3,300 | 10,1 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 90 | 1 | 90 | 60 Normal | 1,5 | P54C | 16 | --- | --- | 600 | 70,0°C | Socket 5 | 3,380 | 10,0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 90 | 1 | 90 | 60 Normal | 1,5 | P54C | 16 | --- | --- | 600 | 70,0°C | Socket 5 | 3,300 | 9,0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 75 | 1 | 75 | 50 Normal | 1,5 | P54C | 16 | --- | --- | 600 | 70,0°C | Socket 5 | 3,300 | 8,0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 66 | 1 | 66 | 66 Normal | 1,0 | P5 | 16 | --- | --- | 800 | 70,0°C | Socket 4 | 5,000 | 16,0 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Pentium 60 | 1 | 60 | 60 Normal | 1,0 | P5 | 16 | --- | --- | 800 | 80,0°C | Socket 4 | 5,000 | 14,6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Quelle: Prozessorlisten * Cache addiert |
Für die erste Intel Pentium I Serie ohne MMX-Technologie gab es insgesamt vier verschiedene CPU-Sockel. Der Pentium 1 60 und 66 Mhz wurde für den Socket 4-Sockel, der Pentium 1 75 bis 133 Mhz für den Socket 5 und die späteren Modelle für den Socket 7 bzw. Super Socket 7-Sockel hergestellt. Die verschiedenen Sockets unterscheiden sich in der Anzahl der Pins und in der Anordnung dieser Pins.
CPU-Sockel | Verwendung |
Socket 1 | Prozessorsockel ab 486 SX |
Socket 2 | Prozessorsockel ab 486 DX2 mit einer Versorgungsspannung von 5V |
Socket 3 | Prozessorsockel(168 Pins) ab 486 DX4 mit einer Versorgungsspannung von 3,3V |
Socket 4 | Prozessorsockel ab Pentium 60 und 66 mit einer Versorgungsspannung von 5V (P5) |
Socket 5 | Sockel(296 Pins) für Pentium-Prozessoren von 75 bis 133 MHz und einer Versorgungsspannung von 3,3V bis 3,5V (P54C) und kompatible |
Sockel 6 | Prozessorsockel für 486 DX4 |
Socket 7 | Nachfolger des Sockel 5 für Pentium-Prozessoren und gängigster Sockel für Prozessoren der 5. und 6. Generation von AMD und IBM/Cyrix. (Pentium P54C und P55C und kompatible) |
Super7 | Von AMD und Cyrix wurde dieser Sockel-Typ spezifiziert, mit dem ein Systemtakt von 100 MHz möglich ist. Dieser Sockel hat 321 Pins. |
Socket 8 | für den Intel Pentium Pro Prozessor |
Technische Daten
- Hergestellt von 1993 bis 1996
- Taktraten: 60 bis 200 Mhz
- FSB: 50, 60 und 66 Mhz
- Micron-Technologie: 0,8/0,6/0,35µm
- Transistoren: 3,3 Millionen
- L1-Cache: 16 KB
- L2-Cache: OnBoard bis zu 2 MB
- Socket 4, Socket 5, Socket 7 und Super Socket 7